
Herzlich willkommen
Als Verein des Laufer Ortsteils Heuchling wollen wir die Bewohner von Heuchling und der näheren Umgebung mit verschiedenen Veranstaltungen wie z.B. Kräuter- und Flurwanderungen, Wirtshaussingen, Flurgottesdienst oder Geschichten und Anekdoten über Heuchling und seine Einwohner ansprechen.
Wir würden uns freuen, Sie bei einer unserer Veranstaltungen oder Treffs begrüßen zu dürfen. Termine finden Sie hier auf unserer Internetseite.
Der Vorstand
Liebe Mitglieder der Kulturfreunde Heuchling,
hiermit laden wir alle Mitglieder herzlich ein zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung
am Donnerstag, 30.10.25 ins Kulturhäusle, Schulstr. 19 in Heuchling. Beginn: 18.00 Uhr.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Einziger TOP Satzungsänderung
Erläuterung:
Zu unserer Satzungsänderung vom 09.04.25 ist noch ein Nachtrag notwendig.
Die Satzung mit den aktuell noch notwendigen Änderungen (gelb markiert) liegt bei.
Der Vorstand
Unser Weißwurstfrühschoppen am 13.07.2025

Zu unserem alljährlichen Weißwurstfrühschoppen trafen sich auch dieses Jahr wieder Mitglieder und Freunde des Vereins im Garten des Kulturhäusle in Heuchling.
Aus der Politik durften wir die ehemalige Europaabgeordnete Marlene Mortler, unseren Landrat Armin Kroder und den 1. Bürgermeister der Stadt Lauf, Thomas Lang begrüßen, die trotz Terminstress wegen zahlreicher Veranstaltungen vorbeischauten.
Für Ihren Einsatz danken wir unseren Helfern bei Auf- und Abbau und Durchführung der Veranstaltung: Angela und Arthur Onzulis, Lisa Hosch und Horst u Silvia Stauber für die Verpflegung beim Aufbau.




Kräuterführung der Kulturfreunde Heuchling

Unter der Leitung von Kräuterpädagogin Renate Stecher erfuhren die Teilnehmer bei einer Kräuterführung in unserem Ortsteil Heuchling
wieder vieles über die Wirkung der Wild- und Heilpflanzen die in der freien Natur vorkommen. Von den anschaulichen Ausführungen, die sie
mit kleinen Geschichten und Legenden ergänzte, konnte so jeder etwas mit nach Hause nehmen.
Die anschließende Verkostung mit köstlichen Kräuteraufstrichen und Erfrischungsgetränken war der krönende Abschluss.

Besuch der historischen Felsengänge und der Altstadtbrauerei in Nürnberg am 13.04.24
Bei angenehmen Außentemperaturen um die 23 Grad haben wir uns am 13.04.24 zu einer Besichtigung der historischen Felsengänge in Nürnberg getroffen. Beim Albrecht-Dürer- Platz tauchten wir mit unserem Tourguide Dirk Hinrichs ab in den Untergrund, wo konstant eine Temperatur zwischen 8 und 10 Grad Celsius herrscht. Die Felsengänge wurden früher zur Gärung und Einlagerung des gebrauten Biers genutzt. Im Mittelalter gab es in Nürnberg bis zu 42 Brauereien, die ihr Bier in den Kellern kühlten. Daher erstrecken sich die Felsengänge, erstmals erwähnt im Jahr 1380, auf 4 Stockwerke. Viele Jahre wurden diese auch von der Firma Harrer zur Einlagerung von Gurken genutzt. Zu Kriegszeiten dienten die Gänge, die auch mit entsprechender Belüftung versehen waren, als Luftschutzbunker.

