Was wir bisher gemeinsam in den Jahren erlebten

Weißwurstfrühschoppen am 22.6.2024

weisswurt2

Bei angenehm sommerlichen Temperaturen fand am 22.06.24 unser traditioneller Weißwurstfrühschoppen statt, zu dem wir auch unseren Landrat Armin Kroder und den 1. Bürgermeister der Stadt Lauf, Thomas Lang begrüßen durften.

Bei zünftiger Musik und Stimmung genossen unsere Gäste einen entspannten Tag im schönen Garten unseres Kulturhäusles in Heuchling.

Für Ihren Einsatz danken wir unseren Helfern bei Auf- und Abbau und Durchführung der Veranstaltung: Jürgen Schober, Arthur Onzulis, Lisa Hosch und Thomas und Gisela Söhnlein, und Horst u Silvia Stauber für die Verpflegung beim Aufbau.

weisswurt1
weisswurt3

Mundart-Veranstaltung
Am 18.10.2019 im Gasthaus zur Linde, Heuchling

mundart-3

Die Kulturfreunde Heuchling luden ein weiteres Mal zu einem Abend der fränkischen Mundart ein. Durch die ausgelassene Veranstaltung führte Manfred Scheld, ehemals 2.Bürgermeister der stadt Lauf, der wieder einmal mit seinem großen Wissen und mit heiteren Geschichten über Heuchling und die nähere Umgebung begeisterte.

Er betonte, wie wichtig es sei, dass alte Begriffe und Redewendungen, die schon von den Großeltern gebraucht wurden, auch in der Zukunft erhalten bleiben. Eine große Ehre war der Auftritt unseres Ur-Heuchlingers Georg Schmidt, der den Abend mit Erzählungen aus seinem Leben und Vorträgen aus dem Gedichtband von Hans Gröschl berichtete.

Fränkisch vorgetragene Gedichte und Witze sorgten für große Heiterkeit. Begriffe und Redewendungen des Pegnitzgrunddialekts wurden vom Publikum eingebracht und mit regen Beiträgen erklärt wie z.B. dass Kühe von Eisenbahnbediesteten Ziegen genannt wurden oder dass ein „Schrankerstuck“ ein Gartenzaunpfosten ist.

Interessant auch dass der Name der Laufer „Saugartensiedlung“ keine abfällige Bezeichnung ist, sondern sich aus dem Kataster-Flurnamen „Am Saugarten“ ableitet.

mundart-2 mundart-1
Fotos: h. Betzold

Ausflug der Kulturfreunde Heuchling in die Laufer „Unterwelt“

laufer-unterwelt

Bei Kaiserwetter haben die Kulturfreunde Heuchling e.V. mit über 30 Teilnehmern einen Ausflug durch die Laufer Geschichte unternommen.

Vom Treffpunkt am Laufer Marktplatz aus wurde zuerst die Johanniskirche besichtigt, bevor es auf einem Spaziergang weiter durch die engen Gassen, durch die Höll am Judenturm vorbei bis zur Reichelschen Schleif ging, deren Besichtigung auch auf dem Programm stand.

Weiter ging es mit eine Führung durch das Wenzelschloss mit Kaisersaal und dem berühmten Wappensaal. Der weitere Weg führte am Glockengießer-Spital vorbei zurück zum Marktplatz, wo eine Kellerführung als abschließender Höhepunkt der Exkursion wartete.

Der Dank der Teilnehmer gebührte Susanne Eichhammer, die diesen Ausflug organisierte, der zu den schönsten historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt Lauf führte.


Weißwurstfrühschoppen

weisswurst-1
Foto: h. Betzold

Zum Weißwurstfrühschoppen luden die Kulturfreunde Heuchling am Samstag, 25.05.19 in das Anwesen des 1. Vorstands Friedhelm Maier in die Schulstraße ein.

Dort durften wir unter den vielen Teilnehmern den 2. Bürgermeister a. D. Manfred Scheld, den 1. Kommandanten der FFW Heuchling, Andreas Stecher, den Vorstand der Schubberer aus Röthenbach, Peter Merz, und vom Buldoggverein Dehnberg den 1. und 2. Vorstand Thomas Müller-Rühl und Karl Krämer begrüßen.

Wie schon am Samstag zuvor hat es das Wetter mit uns gut gemeint, und die Gäste konnten bei angeregten Gesprächen Ihre Weißwürste mit einem kühlen Bier im Garten des Kulturhäusles genießen.

So mancher verweilte hier bis zum frühen Abend.

Vielen Dank an Horst und Silvia Stauber für Ihr großes Engagement bei der Durchführung dieser Veranstaltung.


Unsere Fahrt nach Regensburg 2019

regensburg2019
Foto: h. Betzold

„Wenn die Engel reisen, lacht die Sonne“ So waren die einleitenden Worte unseres Reiseleiters und –organisators Horst Stauber in seiner Begrüßung.
Und so war s auch.

Am Samstag 18.05.19, starteten wir zu unserem Tagesausflug nach Regensburg, der ja mittlerweilen schon Kultcharakter hat.

Auch dieses Jahr durften die Kulturfreunde Heuchling wieder zahlreiche Teilnehmer begrüßen. Viele sind schon seit Jahren fester Bestandteil, aber es kommen erfreulicher Weise auch immer wieder neue Teilnehmer hinzu.

Bei guter Stimmung und sonnigem Wetter verbrachte die Gruppe einen wunderschönen Tag in Regensburg, den jeder nach seinen Wünschen und Interessen gestalten konnte.

In verschiedenen Gruppierungen wandelten die Teilnehmer zwischen den schönen Regensburger Gassen und Läden und den schattigen Biergärten an der Donau.
Ein Besuch der Frühjahrsdult stand für die meisten auf dem Tagesprogramm.

Die ausgelassene Stimmung und gute Atmosphäre mit traditioneller Blasmusik am Nachmittag und der Charlie M Band am Abend im Hahn Zelt war ein fester Anlaufpunkt.

Um 20:30 Uhr machte sich die Gruppe auf dem Heimweg. 1. Vorstand Friedhelm Maier bedankte sich herzlich bei Horst Stauber für die Organisation.


„Den Franken auf´d Goschen gschaut“
Mundartveranstaltung der Kulturfreunde Heuchling e.V.

franken
Bild: Manfred Scheld (hinten rechts) und Georg Schmitdt (hinten links) diskutieren mit den Gästen.

Was sind die Früchte vom „Ziebelasbaum“, geht man ins „Städtla“ oder in die „Stood“, „goocherd ma“ oder wer war der „Tuchbreiter“? Viele dieser Fragen auf Begriffe aus dem ursprünglichen Fränkischen, der Herkunft von Haus- und Spitznamen der in Heuchling ansässigen Familien aber auch Geschichten aus der Jugend, aus einer Zeit die noch durch Landwirtschaft und dörfliche Gemeinschaft geprägt war, wurden im voll besetzten großen Nebenraum der Gastwirtschaft Zur Linde in Heuchling bei der Wirtsfamilie Hölzel geklärt und erzählt. Über 90 fränkische Mundart - Begeisterte sind der Einladung der Kulturfreunde Heuchling gefolgt und haben sich am vergangenen Freitag, den 02.11.2018 dort eingefunden.

Nach einer Begrüßung der Gäste durch den 1. Vereinsvorsitzenden der Kulturfreunde Heuchling e.V. Friedhelm Maier, übergab er die Moderation des Abends an Manfred Scheld. Dieser war über vier Jahrzehnte als Stadtrat politisch aktiv, zwischenzeitlich zweiter Bürgermeister der Stadt Lauf und Chef eines ortsansässigen Handwerksbetriebes.

Er ist ausgewiesener Kenner der örtlichen Gegebenheiten und engagierter Freund der fränkischen Kultur. Nach einleitenden Worten begrüßte er unter den Gästen auch Georg Schmidt, der nach eigenen Angaben mit einem Alter von 91 Jahren! einer der ältesten Heuchliger sei. Mit ihm zusammen diskutierte Scheld die Bedeutung von Heuchlinger Hausnamen, und wie sie zustande kamen.

friedel-weisswurst

Weißwurstfrühschoppen am 20.8.23

Am Sonntag, 20.8.23, haben wir bei sommerlichem Wetter im schönen Garten im Kulturhäusle in Heuchling wieder einen zünftigen Weißwurstfrühschoppen veranstaltet, zu dem wir auch unseren Landrat Armin Kroder und den 1. Bürgermeister der Stadt Lauf, Thomas Lang begrüßen durften.

Die gesellige Veranstaltung endete erst in den Abendstunden.

Für Ihren Einsatz danken wir unseren Helfern bei Auf- und Abbau und Durchführung der Veranstaltung: Horst u Silvia Stauber , Elvira Krämer, Jürgen Schober, Helmut Geier, Arthur Onzulis, Lisa Hosch und Sven Amann.

Weißwurstfrühschoppen Im Kulturhäusle

weisswurst2022-1
Fotos: h. Betzold

Am 24.07.22 luden die Kulturfreunde Heuchling zum Weißwurstfrühschoppen in das Anwesen des 1. Vorstands Friedhelm Maier in die Schulstraße ein.

Dort durften wir aus der Politik Marlene Mortler, Mitglied des EU Parlaments in Begleitung von Christina Müller, Kreisvorsitzende der JU, von den Freien Wählern unseren Landrat Armin Kroder, den 1. Bürgermeister der Stadt Lauf Thomas Lang, der trotz einer Verletzung keine Mühen scheute, und mit Krücken erschien, Mitglied des Kreisvorstands der FW Andreas Funk und Bürgermeister a. D. Manfred Scheld begrüßen.

Von den Vereinen erschienen waren u.a. der 1.Vorstand der Schubberer aus Röthenbach, Peter Merz, vom Buldoggverein Dehnberg der 1. Vorstand Thomas Müller-Rühl und von den Schützen Breitenbrunn 1. Vorstand Thomas Herrlein.

Bei warmem Sommerwetter konnten die Gäste die Weißwürste mit einem kühlen Bier im schönen Garten des Kulturhäusles genießen.

Vielen Dank an unsere Helfer Horst und Silvia Stauber, Elvira Krämer, Lisa Hosch , Helmut Geier und Jürgen Schober für Ihr Engagement bei Aufbau und der Durchführung dieser Veranstaltung.

weisswurst2022-2 weisswurst2022-3 weisswurst2022-4 weisswurst2022-5 weisswurst2022-6 weisswurst2022-7

Flurwanderung der Kulturfreunde Heuchling

flurwanderung
Foto: h. Betzold

Die Kulturfreunde Heuchling starteten Ende Oktober zu einer Flurwanderung unter der Leitung von Altbürgermeister Manfred Scheld am ehemaligen Heuchlinger Rathaus. Im Mittelpunkt standen vor allem auch die Flurbezeichnungen, die Manfred Scheld erklärte und mit so mancher Anekdote bereicherte.

Der Weg führte durch Heuchling am alten Milchhäusle vorbei über den Maasenbach, wo früher einmal das Feuerwehrhaus der Gemeinde stand, vorbei am früheren Kühlhaus, sowie dem ehemaligen Hirtenhäusle und dem Armenhaus hinauf Richtung Heuchlinger Sportplatz (Stockicht) zum Vorderhölzel, und in die Lach. Die Wanderer erfuhren vom früheren Weinanbau am Heuchlinger Berg, der allerdings wegen zu wenig Ertrag wieder eingestellt wurde. Es ging dann über die Hasleite weiter zum hinteren Heuchlinger Berg. Rechts vom Weg war das Gebiet früher nicht bewaldet und wurde als Rodelbahn genutzt.

Weiter ging s am Schauersbrünnlein vorbei zur Weggabelung an der Linde ( Steinleite) , dem Broad, der Hafnersleite bis hinunter in die Kreuzlehen. Flurnamen wie alte Reut, Erlbrust, langes Holz und Geiteranger wurden erklärt.

Um dieses Wissen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, planen die Kulturfreunde im nächsten Frühjahr erneut einen Rundgang mit Manfred Scheld, bei dem wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.


im Jahr 2011

kulmbach-zinnfigurenmuseum2011
Tagesfahrt nach Kulmbach 2011 - Zinnfigurenmuseum
kulmbach-plassenburg2011
Tahesfahrt nach Kulmbach 2011 - Plassenburg
flurgottesdienst2011
Flurgottesdienst 2011
bockbierfest2011
Bockbierfest 2011

pfeil-top
Top


im Jahr 2010

osterfeuer2010
Osterfeuer 2010
krautwanderung2010
Kräuterwanderung 2010
bockbierfest2010
Bockbierfest 2010
flurgottesdienst2010
Nach dem Flurgottesdienst 2010

pfeil-top
Top


im Jahr 2009

krautwanderung2009
Kräuterwanderung 2009
heimatvortrag2009
Heimatkundlicher Vortrag von Stadtarchivar Glückert 2009
tagesfahrt-regensburg2009
Tagesfahrt nach Regensburg 2009
walhalla2009
Walhalla 2009
tagesfahrt-regensburg2009
Tagesfahrt nach Regensburg 2009- Auf der Dult
osterfeuer2009
Osterfeuer 2009
drachenfest2009
Drachenfest 2009
krautwanderung2009
Kräuterwandewrung 2009
weihnachtsfeier2009
Weihnachtsfeier 2009

pfeil-top
Top


im Jahr 2008

falknerei-riedenburg2008
Falknerei auf Burg Rosenberg, Riedenburg 2008
osterfeuer2008
Osterfeuer 2008
festzug-ffw2008
Teilnahme am Festzug der FFW-Heuchling 2008
krautwanderung2008
Kräuterwanderung 2008
kerwa2008
Kerwa 2008
bockbierfest2008
Bockbierfest 2008
pilzwanderung2008
Pilzwanderung 2008,
Vorbereitung des Pilzgerichts
flurgottesdienst2008
Flurgottesdienst 2008

pfeil-top
Top


im Jahr 2007

tagesfahrt-passau2007
Tagesfahrt nach Passau und Kloster Aldersbach 2007
musikantentreffen2007
Musikantentreffen 2007
gastspiel-oberkrainer2007
Gastspiel der Oberkrainer Musikanten 2007
bockbierfest2007
Bockbierfest 2007
sonnwendfeier2007
Sonnwendfeier 2007

pfeil-top
Top


im Jahr 2006

flurwanderung2006
KFH-Flurwanderung 2006
bockbierfest2006
Bockbierfest 2006
musikantentreffen2006
Musikantentreffen 2006
winterfahrt-ritten2006
Winterfahrt auf den Ritten / Südtirol 2006
krippen2006
Ausstellung selbstgebauter Krippen von Herrn J. Schinhammer 2006
weihnachtsfeier2006
Weihnachtsfeier 2006

pfeil-top
Top


im Jahr 2005

ausflug-marktheidenfeld
Tagesfahrt nach Würzburg und Marktheidenfeld 2005
dorfwanderung2005
Dorfwanderung 2005
baumaufstellen2005
Beim Baumaufstellen, Kirwa 2005
hochzeit-onzulis
Hochzeitsgaudi bei Onzulis 2005
jubelfest-lauf2005
Frühere Wurstherstellung beim Jubiläums Stadtfest Lauf 2005
flurgottesdienst2005
Flurgottesdienst 2005
weingut-fischer2005
Weingut Fischer 2005

pfeil-top
Top


im Jahr 2004

flurwanderung2004
Flurwanderung 2004
hoffest-metzgerei-helmreich2004
Hoffest bei der Metzgerei Helmreich 2004
sonnwendfeier2004
Sonnwendfeier 2004
schloss-seehof2004
Schloss Seehof 2004

pfeil-top
Top


im Jahr 2003

aufrichten-kerwabaum2003
Aufrichten des Kirwabaumes 2003
dorfrundgang2003
Dorfrundgand 2003
hoffest-metzgerei-helmreich2003
Hoffest bei der Metzgerei Helmreich 2003
sonnwendfeier2003
Sonnwendfeier 2003
kneitinger2003
Tagesfahrt zur Brauerei Kneitinger, Regensburg 2003
weihnachtsfeier2003
Weihnachtsfeier 2003

pfeil-top
Top


im Jahr 2002

kirwaboum-madla
Kirwaboum und Kirwamadla 2002
garmischer-volkstheater
Gastspiel des Garmischer Volkstheater 2002
dorfwanderung2002
Dorfwanderung 2002

pfeil-top
Top


im Jahr 2001

kerwa2001
Kerwaboum und Kerwamadla 2001
sonnwendfeier2001
Sonnwendfeier 2001

pfeil-top
Top


im Jahr 2000

gruendungsfest2000
Gründungsfest 2000
quelle-fassen
Quellen zum Brünnlein fassen
sonnwendfeier
Sonnwendfeier

pfeil-top
Top


im Jahr 1999

baumholen1999
Baumeinholen, Kärwa 1999

pfeil-top
Top